Unsere Förderungen

  • Kinderfeuerwehr T-Shirts

    Wir beschafften für unsere Kleinsten T-Shirts.

  • Jugendfeuerwehr Zelt

    Wir förderten ein Zelt für unsere Jugenfeuerwehr-Mädels.

    Das Zelt für die Jugendfeuerwehr der Mädchen bietet einen sicheren und komfortablen Rückzugsort während gemeinsamer Aktivitäten und Zeltlagern. Es fördert Gemeinschaftsgefühl und Teamarbeit unter den jungen Feuerwehrleuten, während sie wichtige Fertigkeiten erlernen und ihre Freizeit miteinander verbringen.

  • Hygienebeutel

    Um die Einsatzabteilung weiter zu schützen haben wir den Kameraden Hygienebeutel gestiftet, diese sind für die Einsatzstellenhygiene im Feuerwehrhaus. Dieses ist ein Sportbeutel mit u.a. einem Handtuch, Badelatschen, Duschzeug, Taschentüchern, etc.

  • T-Shirts für die Einsatzabteilung

    T-Shirts für unsere Einsatzabteilung

    Die T-Shirts für Feuerwehrkameraden mit einem einheitlichen Design fördern ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Einheit. Durch das Tragen dieser Shirts wird nicht nur Teamgeist gefördert, sondern auch ein einheitliches Erscheinungsbild nach außen getragen.

  • PAX-Mappen

    Für die Unterstützung bei Einsätzen haben wir Führungshilfsmittel beschafft. Wetterfeste Schreibmappen der Firma PAX.

  • Feuertrainer

    Der Feuerlöschtrainer ist eine entscheidende Schulungsressource für Feuerwehrleute und Privatpersonen gleichermaßen, um das sichere und effektive Löschen von Bränden zu erlernen. Durch praxisnahe Simulationen können sie verschiedene Feuerlöscherarten ausprobieren und wertvolle Fertigkeiten für den Ernstfall entwickeln.

  • AED-Trainer

    Der AED-Trainer bietet eine realistische Schulungsumgebung für die Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED). Mit dem Gerät können die Kameraden praktische Übungen durchführen und sich auf Notfallsituationen vorbereiten. Ein AED ist auf dem HLF Sarstedt verlastet und wurde schon mehrere Male im Einsatz eingesetzt.

  • Reanimationspuppe

    Die Reanimationspuppe und der AED-Trainer bilden eine unverzichtbare Kombination für das Training lebensrettender Maßnahmen. Durch realistische Simulationen können Rettungskräfte die korrekte Anwendung von CPR und die effektive Nutzung eines automatisierten externen Defibrillators (AED) üben.

  • Akku Nebelmaschine

    Eine Akkunebelmaschine für Feuerwehrübungen bietet eine realistische Simulationsumgebung, in der Feuerwehrleute ihre Fähigkeiten im Umgang mit eingeschränkter Sicht und rauchigen Bedingungen verbessern können. Durch den Einsatz von umweltfreundlichen Akkus ist sie zudem mobil einsetzbar und ermöglicht eine flexible Trainingseinrichtung für verschiedene Szenarien.

  • (c) Mathias Stutz

    Die Übungstür für die Feuerwehr mit einem Halligan-Tool ermöglicht praxisnahe Trainings für Türöffnungen in Notfallsituationen. Feuerwehrleute können verschiedene Techniken erproben und ihre Fertigkeiten im effizienten und sicheren Öffnen von Türen verbessern.

  • IPads für die Einsatzabteilung

    Um in Einsätzen alle wichtigen Informationen zur Verfügung haben, wurden mehrere IPads übergeben.

    Der Einsatz von iPads in der Einsatzabteilung ermöglicht den Zugriff auf digitale Pläne und Hydrantenverzeichnisse in Echtzeit, was die Effizienz und Genauigkeit bei Rettungseinsätzen deutlich verbessert. Durch die Nutzung dieser Geräte können Feuerwehrleute schnell auf wichtige Informationen zugreifen und ihre Reaktionszeit optimieren.

  • Möchtest auch du helfen?

    Melde dich gerne!!