Aktuelles

Feldbetten & Hygienesets – Einsatzbereit bleiben bei Unwetter und Hochwasser

Was tun, wenn Unwetterlagen oder Hochwasser über Stunden oder Tage andauern? Klar ist: Erholung und Einsatzbereitschaft müssen gleichzeitig möglich sein.

Nach den Erfahrungen aus der letzten Hochwasserlage hat der Förderverein der Ortsfeuerwehr Sarstedt reagiert und 20 Feldbetten angeschafft – inklusive allem, was man für eine Übernachtung im Feuerwehrhaus braucht.

💤 Dazu gehören:

Schlafsäcke (leicht, platzsparend)

Kopfkissen

voll ausgestattete Hygienesets, u. a. mit:

Zahnbürste & Zahnpasta

Duschgel & Shampoo

Handtuch & Waschlappen

Badelatschen

🧼 So können die Kameradinnen und Kameraden während des langen Einsatz duschen, wenn es die Einsatzlage zulässt, sich frisch machen und erholen – ohne erst nach Hause fahren und Taschen packen zu müssen.

Und das Beste: Die Ausrüstung kann nicht nur bei Flächenlagen genutzt werden – auch die Jugendfeuerwehr profitiert bei Zeltlagern und Übernachtungen von der neuen Ausstattung.

➡️ Ein echter Mehrwert für Einsatzbereitschaft, Hygiene (neben den beschafften Hygienebeutel im Sportbeutel eine super Ergänzung) und Kameradschaft! 💪

🏠 Ausbildung zum Anfassen – Das neue Rauchhaus

Der Förderverein unterstützt nicht nur im Einsatz, sondern auch in der Feuerwehr-Ausbildung.

Ein neues Rauchhaus im Miniaturformat wurde angeschafft – ein großartiges Werkzeug für die Brandschutzerziehung von Kindern und Jugendlichen.

Hier wird greifbar, wie:

  • Rauchmelder funktionieren

  • Rauch sich in Wohnungen ausbreitet

  • Fluchtwege versperrt werden können

  • Überdrucklüfter eingesetzt werden

Doch auch die Einsatzabteilung profitiert:
Das Rauchhaus dient der taktischen Ausbildung in Mehrfamilienhäusern, der Fortbildung von Führungskräften und dem praktischen Üben realitätsnaher Szenarien.

🎓 Feuerwehrwissen kindgerecht und einsatzorientiert – vom Nachwuchs bis zur Führungskraft.

⛺ Zwei neue Pavillons für Feuerwehr und Förderverein

⛺ Zwei neue Pavillons für Feuerwehr und Förderverein

Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Sarstedt e.V. hat erneut investiert – diesmal in zwei hochwertige Faltpavillons in Feuerwehrrot, die vielseitig bei Veranstaltungen, Wettbewerben und Ausbildungen genutzt werden können.

🟥 Zwei Größen – für jede Gelegenheit:

  • 1x kleiner Pavillon (3×3 m) – kompakt und schnell aufgebaut

  • 1x großer Pavillon (3×4,5 m) – für größere Gruppen oder Geräte

🖨️ Rundum ein Hingucker:

  • Zwei Seiten der Pavillons sind mit dem Logo und Schriftzug „Feuerwehr Sarstedt“ bedruckt

  • Die anderen beiden Seiten zeigen stolz das Logo und Schriftzug des Fördervereins Ortsfeuerwehr Sarstedt e.V.

💡 Wofür nutzbar?

  • Als Wetterschutz bei Jugendfeuerwehr-Wettbewerben

  • Bei öffentlichen Veranstaltungen oder Tagen der offenen Tür

  • Für Ausbildungsdienste im Freien

  • Bei Aktionen am Feuerwehrhaus

  • Und natürlich auch zur Kameradschaftspflege, z. B. bei Sommerfesten, Ehrungen oder spontanen Treffen

➡️ Ein sichtbares Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Förderverein – funktional, flexibel und einladend!

Digitalisierung für die Feuerwehr – Tablets im Einsatz!

Was macht eigentlich der Förderverein der Ortsfeuerwehr Sarstedt? Zum Beispiel genau das hier:

Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten moderne Tablets inklusive Halterungen in den Einsatzfahrzeugen verbaut werden. Diese digitalen Helfer ermöglichen einen schnellen Überblick über die Lage – sei es bei Verkehrsunfällen, Bränden oder Unwetterlagen.

💡 Die Tablets bieten unter anderem:

  • Zugriff auf Gefahrstoffdatenbanken und Rettungskarten

  • Standard-Einsatz-Regeln und relevante Einsatzdokumente

  • Digitale Rückmeldungen der anrückenden Kräfte

  • Automatische Übermittlung von Einsatzdaten bei Unwetterlagen, z. B. Hochwasser – so wird der Funk entlastet!

Eine besondere Funktion: Ein sogenannter Einsatzticker liefert in Echtzeit Updates an den Einsatzleitwagen (ELW) und die örtliche Einsatzleitung im Feuerwehrhaus – so behalten die Führungskräfte den Überblick: Wo sind noch Einsätze offen? Wo liegen die Schwerpunkte im Stadtgebiet?

Ein weiterer wichtiger Schritt Richtung Zukunft: Digitalisierung, die hilft, Leben zu retten. 🚒💻

Unterstützung gesucht!

Unterstützung gesucht!

🎨🔥 In eigener Sache: Wir suchen einen kreativen Grafiker! Als Förderverein der Ortsfeuerwehr Sarstedt möchten wir unsere Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit auf ein neues Level heben. Dafür brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du ein Talent für Design hast und uns helfen möchtest, unsere Botschaft zu verbreiten, dann melde dich bei uns. Zusammen können wir viel bewegen und unsere Gemeinschaft stärken! Interessiert? Kontaktiere uns gerne für weitere Details unter vorstand@foerderverein-ff-sarstedt.de. Gemeinsam machen wir einen Unterschied! 💪🖌️ #GrafikdesignerGesucht #GemeinsamFürSarstedt #Feuerwehr

Förderverein freut sich über großzügige Spende

Förderverein freut sich über großzügige Spende

Anfang dieser Woche konnte sich der Förderverein Ortsfeuerwehr Sarstedt e.V. über eine großzügige Spende der Firma Ußkurat Siebdruck GmbH, aus der Nachbarschaft, freuen. Die Spende ist für die Jugendarbeit der Ortsfeuerwehr gedacht. Jugendfeuerwehrwart Pascal Schulz, 3. Vorsitzender des Fördervereins Andreas Blaut und Jugendsprecherin Emily Köster freuten sich über die Spende und sprachen ihren Dank aus.

Auch hier möchten wir uns nochmals bei Firma Ußkurat Siebdruck GmbH recht herzlich bedanken.

Notebooksbilliger AG spendet iPads

Notebooksbilliger AG spendet iPads

Die ortsansässige Firma notebooksbilliger.de spendete dem Förderverein Ortsfeuerwehr Sarstedt e.V. zwei iPads. Mit dieser großzügigen Spende unterstützt das Sarstedter Unternehmen die Arbeit der Fahrzeugführer und Einsatzleiter. Auf die iPads können Apps geladen werden, welche das Arbeiten und Dokumentieren an der Einsatzstelle wesentlich vereinfachen. Über etliche Nachschlagewerke und auch über die Nutzung von Internetsuchdiensten können zum Beispiel zügig Rettungskarten bei einem Verkehrsunfall eingesehen werden. Des Weiteren können auch bei Gefahrguteinsätzen Stoffe rasch recherchiert werden.
Der Förderverein Ortsfeuerwehr Sarstedt freut sich sehr der Einsatzabteilung die technische Errungenschaft weitergeben zu können. Der Firma notebooksbilliger.de übermitteln wir hiermit nochmals ein großes Dankeschön.

Bartclub spendet an unseren Förderverein

Bartclub spendet an unseren Förderverein

Der Bartclub 2 Coast Villans Germany, welcher international tätig ist, sammelte vergangenes Weihnachten eine große Summe an Geld ein. Mit dem eingesammelten Geld wollen sie Gutes tun. Unter anderem hat man sich dazu entschlossen die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr Sarstedt zu unterstützen. Mit einer Summe von sage und schreibe 350€ hat der Regionalverband Nord-Ost des Clubs die Kinder- und Jugendfeuerwehr Sarstedt über den Förderverein Ortsfeuerwehr Sarstedt e.V. die Spende zukommen lassen. Am Samstag, den 04.02.2023, trafen wir uns für eine offizielle Übergabe. Nach der Übergabe gab es die Chance unsere Arbeit kurz vorzustellen. Zusätzlich zu der Summe gab es noch einige Geschenke, welche beim nächsten Übungsdienst der Jugendfeuerwehr gemeinsam geöffnet werden.

Sowohl der Förderverein als auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr freuen sich sehr über diese Unterstützung und wollen auch hier nochmal ein großes Dankeschön aussprechen.

Zukunftspläne beim Förderverein

Zukunftspläne beim Förderverein

Am Samstag, 15.Oktober 2022 traf sich der Förderverein Ortsfeuerwehr Sarstedt e.V. zu seiner Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten des Vorstandes auch die Neuwahlen einiger Posten.

Der zweite Vorsitzende Maik Kreutzkam führte die Teilnehmenden durch den Nachmittag. Maik stellte den Mitgliedern des Fördervereins einige Anschaffungen wie T-Shirts für Kinder- und Jugendfeuerwehr aber auch den Feuer-Trainer und den Brandneuen „Turnbeutel“ samt Inhalt vor. Der Inhalt ist für die Sauberkeit der Einsatzkameraden gedacht. Badelatschen, Duschgel, ein Handtuch und eine Süßigkeit für nach dem anstrengenden Einsatz sind darin enthalten. Das Thema Feuer-Krebs wurde beleuchtet und die Wichtigkeit sauber aus dem Einsatz nach Hause zu kommen wurde unterstrichen. Alle Anwesenden waren sichtlich begeistert von den schon erworbenen Anschaffungen.
Maik berichtete zudem über Wünsche für weitere Anschaffungen. Eine akkubetriebene Nebelmaschine für eine möglichst realistische Ausbildung, ein mobiler Infostand um die Werbung von Mitgliedern für alle Abteilungen der Ortsfeuerwehr zu verbessern aber auch iPads als Führungshilfsmittel im Einsatz stehen auf der Anschaffungswunschliste. Eine größere Anschaffung ist auch geplant. Der Förderverein möchte der Ortsfeuerwehr eine spezielle Übungstür zukommen lassen. Hier kann die Türöffnung z. B. mittels Ramme oder Halligan-Tool erprobt werden. Diese Anschaffung koste mit ca. 6.000 € zwar sehr viel Geld, sei aber ein großer Wunsch der Einsatzabteilung – zumal die Anzahl der Einsätze in denen Türen geöffnet werden müssten stetig zunehme. Mitglied Andreas Blaut betonte, dass die Ausbildung der Feuerwehrkräfte sehr sehr wichtig sei und auf jeden Fall Unterstützung finden sollte.
Des Weiteren galt es einige Positionen neu zu wählen. So ist nun Sebastian Blaut erster Vorsitzender und Andreas Blaut als dritter Vorsitzender einstimmig in den Vorstand des Fördervereins gewählt worden. Patrick Anders wurde in der Position als Kassenwart bestätig und wird diese eine weitere Amtsperiode übernehmen. Der bisher kommissarisch eingesetzte Schriftwart Marc Muntau wurde ebenfalls einstimmig für das Amt bestätig. Als Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre sind Bettina Glaser und Dirk Warneke gewählt wurden. Ein Foto des neuen Vorstands ist unten in der Galerie zu finden.
Nachdem der offizielle Teil der Sitzung erledig war, durften alle Teilnehmenden sich ein eigenes Bild von einigen Anschaffungen machen. Jeder konnten den Feuer-Trainer mit dem Feuerlöscher bezwingen sowie mit der Reanimationspuppe mit Defibrillator ein Training absolvieren. Im Nachgang wurde gemeinsam ein kleiner Imbiss genossen und nette Gespräche geführt.

Auch Ihr findet die Arbeit der Ortsfeuerwehr Sarstedt und dem Förderverein spannend und habt Lust auf mehr? Das freut uns! Gerne bist Du in unseren Reihen gesehen. Schick deine Anfrage einfach per Mail an: melde-dich@ff-sarstedt.de . Wir warten auf Dich!

Ein Baum oberhalb der Stadt

Ein Baum oberhalb der Stadt

Seit letztem Freitag schmückt ein Weihnachtsbaum unsere Stadt und unser Feuerwehrhaus. Auf dem Übungsturm in über 15 Metern Höhe steht er. Am besten zu betrachten ist der Baum mit seiner schon von Weitem erkennbaren Beleuchtung in den Abendstunden. Gespendet wurde der Baum von einem Mitglied des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Sarstedt e.V. und Inhaber von Christbaumkugel Sarstedt, Eckhardt Kugel.

Und das Schönste von allem ist, der Baum ist ein echter Sarstedter Tannenbaum. Aufgewachsen, gehegt und gepflegt im Stadtteil Giebelstieg, also nicht weit weg von unserem Feuerwehrhaus. Die Transportwege konnten wir dementsprechend kurz halten und haben den Baum aus erster Hand. Dies finden wir einfach klasse =D.

Kommt doch gerne mal bei euren abendlichen Spaziergängen bei uns am Feuerwehrhaus Sarstedt im Gewerbegebiet Kirchfelde vorbei und schickt uns ein Foto aus den unterschiedlichsten Perspektiven an unsere Facebook- oder Instagramseite zu.